Seit vielen Jahren realisieren wir mit der Kassenlösung POSsible unterschiedlichste Kundenprojekte. Ob klassischer Einzelhandel, Supermarkt oder Erlebnispark, Kaufhaus, Pflanzenmärkte, Messen oder Gastronomie – unsere Bandbreite ist vielfältig, unser Leistungsspektrum facettenreich.
Vom kleinen Ladengeschäft um die Ecke bis hin zu großen Installationen mit mehreren Hundert Kassen - POSsible macht´s möglich, unser Name ist Programm.
Das modulare Konzept und die offene, flexible Plattform lassen dies zu. POSsible ist überaus performant auf Supermarktniveau, beliebig skalierbar und filialfähig, individuell konfigurierbar, als reine Kasse oder als kleines ERP-System einsetzbar und durch die vielen, verfügbaren Anbindungen auch an Hardwarekomponenten für fast jede Branche geeignet.
„Unsere langjährigen und treuen Kunden schätzen uns und das Kassensystem POSsible wegen der vorhandenen Expertise, unserer Flexibilität und der außergewöhnlichen Zuverlässigkeit der Lösung. Besonders lobend wird auch immer wieder unser schneller und hilfreicher Support erwähnt. Und - weil wir auf fast jede Frage antworten können: „Ja, das ist POSsible – das machen wir“.
Felix Wagler, Vertrieb MS POS
Wir haben nachfolgend einige beispielhafte Projekte aus verschiedenen Branchen und mit unterschiedlichen Herausforderungen für Sie zusammengestellt. Wenn auch Sie ein Projekt planen und ein Kassensystem mit Zukunft suchen, sprechen Sie uns an. Wir zeigen Ihnen gerne, was mit dem Kassensystem alles POSsible ist!
Einführung eines Windows-basierten, internationalen Kassensystems für Großfähren und Bordshops im 24/7 Betrieb. Die Administration des Systems sollte zentral oder dezentral erfolgen können (Artikelsortimente, Logistik, Sonderaktionen und Verkaufsstellen). Loyalty & VIP Karten mit zahlreichen Rabattmöglichkeiten, Mehrwährungsfähigkeit (Fremdwährungspreislisten und Zahlungsmittel) und die Umschaltung zwischen den länderspezifischen Mehrwertsteuersätzen waren außerdem gewünscht.
In einem solchen Umfeld sind hohe Stabilität, Verfügbarkeit und Offlinefähigkeit gefordert. Der Datenaustausch mit dem Zentralsystem muss schnell und zuverlässig funktionieren, da Liegezeiten im Hafen immer sehr knapp getaktet sind.
Als Lösung konnten wir die modulare Kassenlösung POSsible mit spezifischen Bildschirmlayouts je nach Verkaufsbereich (Supermarkt Check-out, SB-Restaurants, Kellnerservice in den Restaurants, Kioske) unter Einbindung von automatischen Rückgeldgebern, Kredit- und Kundenkartenabwicklung realisieren. Der Kunde nutzte die integrierte Lagerverwaltung, die mandanten- und mehrlagerfähig ist. Die Kommunikation erfolgte in Echtzeit zwischen Landbüros, Schiffs-/Shopbüros und Kassen, teilweise – wenn notwendig - über Seefunk-Kanäle. Bei Projektende war die Kassenlösung POSsible in sieben Großschiffen, den diversen Bordshops und ca. 180 Kassen im Gesamtverbund im Einsatz.
In großen Pflanzenmärkten muss eine Kasse schnell und zuverlässig das Tagesgeschäft unterstützen. Hier sollte ein zentrales Filialmanagement die Steuerung der Filialen mit neuen Artikeln, Preisen und Angeboten vereinfachen. Spezielle Cross-Selling Funktionen können helfen, Zusatzverkäufe zu generieren. Darüber hinaus wollte der Kunde hauseigene Loyality-, Gutschein- und Bonuskartensysteme einführen und Spezialfunktionen wie z.B. ein Anzahlungsmanagement für Lieferware und ein flexibles Geldladenmanagement implementieren.
Dem Kunden wurde POSsible für Retail inkl. Zentralverwaltung angeboten. Das System wurde durch die Neuintegration umfassender Cross-Selling Funktionalitäten wie z.B. Mix & Match oder automatische Sets und die Entwicklung eines offlinefähigen Gutscheinverwaltungssystems erweitert. Der kundeneigene Onlineshop wurde durch den Einsatz dynamischer Web-Interfaces integriert und an das hauseigene Oracle-basierte ERP System angebunden. In POSsible ist nun das Kassenladenmanagement mit Kassiererwechsel „on the fly“ und die Kassenabrechnung im Backoffice integriert, erweitert um Tresorbuchungsmöglichkeiten und Safebag-Management.
Inzwischen sind an 15 Standorten jeweils bis zu 15 Kassen gleichzeitig im Einsatz.
Der Kunde suchte nach einem innovativen Kassensystem für sein schnell wachsendes Storekonzept in modernem Loungestil mit stark individueller Endkundenberatung und ausgefeilter CRM-Anbindung. Ziel sollte sein, den Verkauf von Eigen- und Kommissionsware spezialisierter, erklärungsbedürftiger Nischenprodukte sehr kundenorientiert mobil im Store zu ermöglichen.
Als zusätzliche Herausforderung galt die sehr kurze Projektumsetzungsphase. Zwischen erster Kontaktaufnahme, Auftragsvergabe und Eröffnung der ersten Pilotstores in zentralen Großstadtlagen lagen nur 3 Monate.
Als Lösung konnten wir für den Kunden die Entwicklung einer maßgeschneiderten Gesamtlösung auf Basis von POSsible realisieren. Auf den Windows Tablet-Kassen wurden für jeden einzelnen Kundenberater mobile Verkaufsarbeitsplätze implementiert.
Außerdem wurde ein neues, Cloud basiertes POSsible Backoffice zur Zentralverwaltung des Kassen- und Abrechnungssystems mit Echtzeitreporting eingesetzt und durch CRM-Funktionen erweitert. F&G war als Fullservice Provider für die Softwareentwicklung, Hardwarelieferung, Rollout und alle relevanten Services in ca. 60 neueröffneten Stores innerhalb von 18 Monaten mit ca. 300 Kassen zuständig.
Bei diesem Kundenprojekt war ein zentral verwaltetes System gefordert, welches unterschiedlichste Konzepte integrieren sollte: Ticketing, Freizeitparks, Merchandising-Shops, Gastronomiebereich mit Selbstbedienung und Tischservice, Firmenmuseum und Factory-Outlets.
Dabei mussten Funktionalitäten wie Verkauf, Vorverkauf und Produktion, Tages-, Mehrtages-, Saison- und Jahreskarten und Gutscheine abzubilden sein. Hinzu kam die Integration von Einlasskontrollsystemen und zahlreichen Fremdsystemen. Eine zuverlässige Echtzeitauswertung für optimale Personaleinsatzplanung sollte die Planung der Mitarbeiter erleichtern. Bei allen Anforderungen galt es zusätzlich, die internationale Expansion zu berücksichtigen
Gemeinsam mit dem Kunden hat man sich entschieden, die Kassenlösung POSsible Retail im Back- und Frontoffice einzusetzen und durch Integrationen das Hotelsystem des angegliederten Freizeitdorfs wie auch die Parkraumbewirtschaftungs – und Zutrittsanlagen (SKIDATA) anzubinden. Es wurde ein mobiles Einlasskontrollsystems auf PDA-Basis entwickelt und POSsible mit dem ERP System von SAP und Navision Financials verbunden. Durch Web-Services war es möglich, in Echtzeit Dauerkarten zu verwalten und auch das POSsible-Gutscheinsystems im Onlineshop zu nutzen.
Die Gastronomiefunktionen wurden zusätzlich durch ein Kanban-System mit Küchensteuerungsmonitoren und digitalen Informationsmonitoren angesteuert. Darüber hinaus ermöglichen Webservices ein individuelles Echtzeitreporting.
Der Kunde wollte ein System für die Eintrittskontrolle, den Bar- und den Restaurantbetrieb. Alles sollte ausschließlich auf Touchscreens laufen. Eine integrierte Warenwirtschaft zur Unterstützung der Diebstahlprävention sowie die Anbindung der Zapf- und Spirituosenanlagen mit Rezepturauflösung war zusätzlich gefordert. VIPs und Stammgäste sollten besondere Karten und Privilegien erhalten können.
Das Kassensystem POSsible ist modular aufgebaut und kann daher neben einer Touchscreen- optimierten Bedieneroberfläche für jeden Arbeitsbereich diverse Anbindungen ermöglichen wie z.B. digital gesteuerte Schank- und Spirituosenausgabesysteme.
Das Backoffice hat eine umfangreiche Warenwirtschaft mit Rezepturmodul und Soll/Ist-Abgleich der Schanksysteme. Dies wurde um eine Integration von Plastikkartendrucker mit Prägeeinheit und VIP-Kundenmanagement ergänzt. Als weitere Besonderheit wurde die Kassenhardware im CI des Kunden individuell gestaltet. Besonders in Stoßzeiten besticht POSsible durch einfache Bedienung und exzellente Performance.
Als Besonderheit in diesem Projekt galt die Anforderung, zertifizierte Waagen in die Kasse zu integrieren und die Anbindung an das zentrale SAP ERP-System. Neben einem zentralen Filialmanagement sollte außerdem eine dezentrale, mobile Inventuraufnahme über die stationären Kassen möglich sein und zusätzliche mobile MDE implementiert werden. Der Kommissionsverkauf anderer Süßwarenhersteller sollte ebenfalls realisiert werden.
Den Kunden überzeugte unser POSsible für Retail Paket. Es wurde eine PTB-Zertifizierung für das POSsible-Waagenmodul nach Protokoll 6 durchgeführt und somit eine vollständige Waagenintegration zur Verfügung gestellt. Im Backoffice erweiterte man die Standardfunktionen durch eine Integration von weiteren Lagerbuchungsmöglichkeiten wie z.B. Wareneingang, Entnahme, Bruch/Verderb, Filialumbuchung etc. direkt an den stationären Kassen. Hinzu kamen Neuentwicklungen mobiler Lager-MDEs auf Basis Microsoft Windows Mobile mit Datenaustauschschnittstellen an die Lagerfunktionen der stationären Kassen über WLAN. Das Interne SAP ERP-System wurde über Web-Services in Echtzeit angebunden.
Aktuell sind 8 Standorte mit jeweils 2 bis 4 Kassen ausgestattet, weitere Outlet-Standorte sind in Planung.
Der Kunde wollte sein Kassensystem im Bereich der Großverpflegung für alle Betriebskantinen erneuern. Außerdem sollten die Hygienestandards im Zubereitungs- und Ausgabebereich durch bargeldlose Bezahlung und SB-Bestell- und Zahlungsabwicklung durch den Einsatz von Touchscreensystemen optimiert werden. Selbstbedienautomaten für Kaffee- und andere Getränke sollten integriert werden mit der Möglichkeit, auch hier bargeldlos bezahlen zu können. Der Kunde hatte hohe Anforderungen an die Daten- und Abrechnungssicherheit in enger Abstimmung mit dem Betriebsrat des Unternehmens. Hier war gefordert, ein transparentes Abrechnungssystem gegenüber dem Pächter einzuführen.
Wir konnten den Kunden überzeugen, unser Kassensystem POSible auf Basis der Gastronomiemodule einzusetzen. Mit POSsible schafften wir eine innovative SB-Bedientechnik mit Dualscreen-Technik zur kontaktlosen Überprüfungsmöglichkeit der SB-Buchungen durch das Theken- und Ausgabepersonal. Um den Personalaufwand zu reduzieren, wurde ermöglicht, dynamisch zwischen SB-Betrieb und Kassiererbedientem Checkout-Betrieb in Zeiten der Nebenverpflegung umzuschalten.
Außerdem wurde ein bargeldloses Bezahlsystem über Guthabenkarten (RFID / Legic) mit Auflademöglichkeit über das Lohnkonto an den SB-Kassen oder Bargeldauf- und entwertern (Automatensysteme der Firma Dallmayr) programmiert.
Zusätzliche, neue Funktionalitäten:
Der Kunde wünschte sich ein umfassendes Kassen- und Abrechnungssystem für den Catering- und Food-Service auf einem der größten Messegelände Deutschlands. Eine zentrale Steuerung von Snack-Bars, SB-Servicerestaurants, Restaurantkassen mit Kellner-Service und mobilen Verkaufsstationen für den Verkauf von Convenience- und selbst produzierten Frischeprodukten war Grundvoraussetzung. Die Realtime Auswertung der Abverkaufsdaten zur Steuerung der hauseigenen Produktionsstraße für Frischeprodukte stand ebenso auf der Anforderungsliste wie auch die Realisierung eines komplexen Provisionsabrechnungssystems gegenüber der Messegesellschaft und die Personalzeiterfassung- und Abrechnung auf RFID-Basis.
Die Komplexität dieses Projekts bestand in der Kombination zwischen Retail und Gastronomie. Um die Kundenanforderungen optimal zu erfüllen, wurde das POSsible Gastro-System um diverse separate Module im Bereich der stationären Kassen im Checkout- und Kellner-Kassenbetrieb erweitert.
Zusätzlich wurde ein umfassendes Modul für das Event-Management zur dynamischen Kasseneinsatz- und Sortimentsplanung, Preiskalkulation (mit mehreren Preisebenen) und Cateringservices (Bestell- Liefer- und Abrechnungssystem für Messeaussteller) mit Parallelmanagement zeitgleicher/zeitüberschneidender Parallelveranstaltungen entwickelt. Das Lagerlogistik-Modul erweiterten wir um Echtzeit-Detaildisposition auf Event- und Hauptlager, Produktionslager und Verkaufsstellenebene, teilweise tageszeitfenstergenau und auf Rezepturbasis für die eigengefertigten Frische-Produkte.
Im Live-Betrieb laufen an einem Standort circa 60 Kassensysteme mit bis zu 20 Verkaufsstellen.
Der Kunde wünschte sich ein schlankes Kassensystem mit integriertem, zentralen Filialmanagement und integrierter Waren- und Artikelverwaltung, welches in der Lage ist, ein hochflexibles Warensortiment zu verwalten. Das neue Kassensystem sollte zusätzlich die in den Filialen integrierten Restaurants abbilden können, offlinefähig sein und günstige Betriebs- und Wartungskosten aufweisen. Außerdem war die Anbindung an ein zentrales ERP-System auf Basis der IBM AS400 gefordert.
POSsible ist filialfähig und verfügt über eine Zentralverwaltung, mit der alle Warenhäuser verwaltet werden können. POSsible ermöglicht Echtzeit Sortiments- und Preisupdates im laufenden Betrieb.
Um die Arbeit der IT-Abteilung zu vereinfachen, wurde direkt aus POSsible ein zentrales Hardware-Monitoring implementiert. Die offene Architektur von POSsible ermöglichte es, diverse Drittsysteme schnell und unkompliziert anzubinden.
Seit Abschluss des Projekts wurden 35 Warenhäuser mit circa 150 Kassen angeschlossen.
© Copyright 2020 MS POS GmbH | Impressum | Datenschutz & AVB |